Berufsorientierung und Arbeitsmarkt, Michael Kleber
Die Anzahl der Ausbildungsplätze geht in den letzten Jahren kontinuierlich zurück. Wie beurteilen Sie die Perspektive des dualen Ausbildungssystems und dessen Bedeutung für den Berufseinstieg? Gibt es sinnvolle Alternativen?
Ich sehe keine sinnvolle Alternative zum dualen System der Berufsausbildung, welches sich durch Praxisnähe zum Arbeitsleben auszeichnet.
Die aktuellen Problem des Ausbildungssystems sind die unterschiedlichen Verlässlichkeiten der Finanzierung. Der duale staatliche Partner wird einigermaßen verlässlich finanziert. Die Finanzierung des dualen betrieblichen Partners hängt stark von der jeweiligen konjunkturellen Entwicklung und von der freiwilligen unternehmerischen Entscheidung für bzw. gegen Ausbildung ab. Die beste Lösung wäre die Schaffung eines Finanzierungssystem, das von der gesamten Wirtschaft getragen wird und in dem zum Beispiel „konjunkturelle Löcher“ durch den Staat gefüllt werden.
Beitrag von:
Michael Kleber, Vorsitzender DGB-Region Dessau