Instrumente und Methoden der Berufsorientierung, Michael Kleber
Kompetenzentwicklung gilt als Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Orientierung von Jugendlichen im Arbeits- und Berufsleben. Welche Ansätze und Methoden der Kompetenzentwicklung unterstützen diese Zielsetzung am besten?
Für junge Menschen ist das praktische Erfahren und Handeln die wichtigste Voraussetzung für eine berufsorientierende Kompetenzentwicklung. Dabei spielen das Erleben von Arbeitsprozessen in Unternehmen, das Eingebunden in diese (durch Praktika) genauso eine wichtige Rolle wie die eigene „Handarbeit“ – also das eigene Tätigwerden innerhalb dieser Arbeitsprozesse.
Beitrag von:
Michael Kleber, Vorsitzender DGB-Region Dessau