Umweltberufe im Überblick

Wie aus der BUND-Studie „Umwelt und Beschäftigung 2006“ hervorgeht, liegt in einem ökologischen Strukturwandel, der sich insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels allmählich vollzieht, ein enormes Beschäftigungspotenzial in den Branchen (Erneuerbare) Energie, Energieeffizienztechnologie, Umweltschutz-
technologie, Mobilität, Agrar- und Nahrungsmittelwirtschaft, Tourismus und Naturschutz.

Sowohl Berufe und Tätigkeitsbereiche in diesen Branchen als auch die ihnen innewohnenden Zukunftsperspektiven sind Jugendlichen, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden, oft nicht bekannt oder nicht bewusst.

Die ProjektteilnehmerInnen darüber aufzuklären und ihr Interesse für einen beruflichen Einstieg in derartige Arbeitsfelder zu wecken, ist/war eines der Ziele des Projekts.

Einen Einstieg vermittelte die Präsentation einiger Berufsprofile sowie eine umfangreiche und dennoch nicht abschließende Übersicht an Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltbereich (im weitesten Sinne) differenziert nach unterschiedlichem Qualifikationsniveau, wie die hier arufbare PDF-Datei zeigt.

Aus der Tabelle geht hervor, dass beispielsweise viele „klassische“ Handwerksberufe wie Mechatroniker oder Elektriker, die männliche Jugendliche häufig als Wunschberuf anführen, eine hervorragende Voraussetzung für den Einstieg in einen Umweltberuf darstellen, da bereits im Verlauf der Ausbildung wie auch in der beruflichen Weiterbildung Spezialisierungen in die oben genannten Sparten möglich sind.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s