Planen, Machen, Machen – Tag 8 der Sommeruniversität 2010
Die praktische Phase beginnt, vielleicht auch der Teil, auf den sich die Teilnehmer am meisten hingefiebert haben – endlich heisst es selber machen. Der knappe Zeitplan verspricht lange Abende hinter dem Laptop und akuten Schlafmangel. Am Morgen kamen noch einmal alle zusammen um das Konzept der Woche zu besprechen, hinterher verstreuten sich die einzelnen Werkstätten in mehreren Räumen und begannen ihre Arbeit.
Während sich die Viral-Spot-Gruppe schon an die Erstellung von Storyboards machte, da hier schon einige konkrete Ideen existierten, musste in der Radio- und Web 2.0-Gruppe zunächst besprochen werden, welches Thema überhaupt bearbeitet wird. Nachdem lange über den Inhalt gebrütet wurde, kamen beide Gruppen relativ unabhängig zu dem Ergebnis, sich der Initiative Bioenergiedörfer der Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg Vorpommern(ANE) anzunehmen. Die gemeinsame Arbeit an einem Thema versprach Synergieeffekte, da Interviews und auch der geplante Podcast für die Arbeit im Netz interessant schienen. Die Spot-Gruppe hatte an dem Tag die Aufgabe, sich für zwei bis drei Spotideen zu entscheiden, die in den nächsten Tagen umgesetzt werden sollte. Zugleich musste festgelegt werden, wer welche Rollen dabei übernimmt – Produktion, Regie & Technik.