2011: Das Internationale Jahr der Wälder
Unter dem Motto „Entdecken Sie unser Waldkulturerbe“ beginnt am 21.März 2011 in Deutschland das Internationale Jahr der Wälder, das die Vereinten Nationen ausgerufen haben.
Das Klima-Bündnis erklärt zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2011: Wälder sind mehr als nur ein Kohlenstoffspeicher!
Der Schutz der Regenwälder als Beitrag zum Klimaschutz ist ein zentrales Ziel im Klima-Bündnis. Es ergänzt die Anstrengungen der europäischen Kommunen zur Reduktion von CO2-Emissionen auf lokaler Ebene. Die Tropenwälder leisten als Kohlenstoffspeicher einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Weltklimas. Die großflächige Waldzerstörung ist für fast ein Fünftel der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Waldschutz bedeutet aber mehr als nur die Sicherung eines CO2-Speichers, er sichert auch den Erhalt der Vielfalt an Leben. Indigene Völker haben diese Ökosysteme durch ihre Nutzungsformen vor der Zerstörung bewahrt, weshalb die Anerkennung und Respektierung ihrer Rechte ein direkter Beitrag zum Schutz der Regenwälder darstellt.
Die ganze Presseerklärung vom Klima-Bündnis, 18.März 2011
UN | International Year of Forests 2011