Masdar, das neue klimafreundliche Zentrum der Welt?
Obwohl die Herrscher von Abu Dhabi bislang nicht notgedrungen sind, möchten sie dennoch ungezwungen ihre Abhängigkeit von Öl beenden. Dafür wurden 22 Milliarden Dollar in Masdar investiert.
Abu Dhabi Die andere Revolution
In Abu Dhabi entsteht die erste klimafreundliche Stadt der Welt. Sie soll die Menschheit retten – und dabei viel Geld verdienen.
Vor fünf Jahren entstand die Idee für Masdar, der ersten umweltfreundlichen Stadt, die sich selbst aus ihren erneuerbaren Energien autonom versorgen kann. Der Architekt Norman Foster hat sich dabei von traditionellen Bauweisen des Nahen Ostens inspirieren lassen, die noch genutzt wurden bevor Klimaanlagen existierten. So sind Straßen beispielsweise schluchtartig gebaut um Häuser gegenseitig zu beschatten und Windsogwirkungen als Kühlung unter der Wüstenhitze auszunutzen.
In Masdar entsteht ebenfalls ein neues Wissens- und Technologiezentrum; die erste Universität, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat und mit dem renommierten Massachusttes Institute of Technologies zusammen arbeitet. 170 postgraduierten Studenten entwickeln innovative und energiesparende Produkte und brüten über neuen Ideen mit dem Ziel den Klimakollaps zu verhindern.
Nichtsdestotrotz gibt es Bedenken gegenüber der Konsequenz der Scheichs, Hauptinvestitionen fließen immer noch in billiges Benzin und billigen Strom sowie Atomkraftwerke, Umweltfreundlichkeit ist für sie nur existenzfähig wenn sie finanziellen Profit einbringt.
Quelle DIE ZEIT, 24.2.2011 Nr. 09
DIE ZEIT Archiv Jahrgang: 2011 Ausgabe: 09 Abu Dhabi: Die andere Revolution [14.03.2011]
Welcome to Masdar City | Informationen, Fotos und Videos [14.03.2011]