„Sympathie für Atom endet wie das alte Rom“

Am Potsdamer Platz in Berlin versammelten sich heute, Samstag, 26.3. Tausende Menschen.

Um den Andrang der Teilnehmer zu bewältigen, wurde die Bannmeile rund um den Bundesrat am benachbarten Leipziger Platz aufgehoben. Mit fantasievollen
Plakaten machten sich ihre Ablehnung gegen die Atomenergie deutlich.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Impressionen der Anti-Atom-Demo in Berlin | Danke an Ulf Schöneberg | Nadine Franzen

„Sympathie für Atom endet wie das alte Rom“, war auf einem Plakat zu
lesen. Der Protestzug ging auch zur CDU-Parteizentrale. Angemeldet waren
allein für die Berliner Demonstration 50.000 Menschen – es kamen über
90.000.

Zu den Aktionen aufgerufen haben unter anderem die Anti-Atom-Initiative „Ausgestrahlt“, die Umweltschutzorganisationen BUND, Naturfreunde Deutschland und Robin Wood sowie die Kampagnennetzwerke Attac und CampAct. Unterstützt werden die Proteste auch von der evangelischen und katholischen Kirche, Gewerkschaften sowie Künstlern. An den Demonstrationen wollen auch zahlreiche Politiker von SPD, Grünen und Linkspartei teilnehmen.

„Wir werden jetzt nicht mehr locker lassen, bis die Atomkraftwerke
endgültig stillgelegt werden“, sagte der Sprecher der Organisation
„Ausgestrahlt“, Jochen Stay. Die Aktionen seien „nur der Auftakt für
eine neue starke Anti-AKW-Bewegung“.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s