Ein Indikator für Wohlstand | Bruttonationalglück
Im Himalaya-Staat Bhutan ist Glück ein Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand, das als Bruttosozialprodukt definiert und gemessen wird.
Auch in Deutschland wird nach neuen Maßstäben und Anzeichen gesucht, um Lebensqualität zu messen. In der in der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ sind WissenschaftlerInnen und 17 Abgeordneten aller Fraktionen damit befasst, Alternativen zum klassischen Wachstumsmesser, dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), zu finden. und Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichen Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft aufzuzeigen.
Damit ist Deutschland keineswegs ein Vorreiter bei der Glückssuche, bereits im Februar 2008 hatte der französische Präsident Sarkozy den Wirtschaftswissenschaftler Joseph Stiglitz zur Leitung einer ähnlichen Kommission beauftragt. Sie legte als Resultat mehrere alternative Konzepte zum BIP als Wohlstandsindikator vor. „In place of GDP [Gross Domestic Product], Mismeasuring Our Lives introduces a bold new array of concepts, from sustainable measures of economic welfare, to measures of savings and wealth, to a “green GDP.” At a time when policymakers worldwide are grappling with unprecedented global financial and environmental issues, here is an essential guide to measuring the things that matter.“
Introduction, with S. Anand, and P. Segal, in Debates on the Measurement of Global Poverty, Sudhir Anand, Paul Segal, and Joseph E. Stiglitz, eds., Initiative for Policy Dialogue Series, Oxford: Oxford University Press, 2010, pp. 1-21
Deutschlands Politiker suchen das Glück, von Philipp Wittrock
SPIEGEL online, 18.01.2011
juttafranzen, KMGNE