Intro Web 2.0 | Zwischenbericht 5.Tag
Heute früh haben wir uns mit Web 2.0 befasst: wir nutzen es inzwischen alle und mehr oder weniger täglich. Dennoch – oder gerade deswegen – gilt der Blick einigen Merkmalen, Prozessen und Praktiken, die für Web 2.0 kennzeichnend sind und Anlass zur kritischen Diskussion bieten.
Hierzu haben wir von Christian Spannagel den Vortrag angesehen, den er am 30.Juni auf der Fachtagung GML 2011 in Berlin gehalten hat: „Persönlichkeitsentwicklung im Web 2.0 | E-Learning zwischen Todsünde und Tugend?“ Dieser eher ungewohnten, aber inspirierenden Perspektive folgte der Blick auf die Struktur des Web 2.0 als „Social Media“. Mit einem kurzen Ausblick auf den Workshop Web 2.0, der am Montag starten wird, endete die Intro ins Web 2.0
Danke nochmals an Christian, das wir seinen Vortrag zeigen durften und Danke an die TeilnehmerInnen für ihre Diskussionsbeiträge!
Materialien zur Intro:
Wir stellen vor: Prof. Dr.Christian Spannagel
Materialien zum Vortrag „E-Learning zwischen Todsünde und Tugend?“
Videoaufzeichnung des Vortrags, 30.06.2011, FU-Berlin
Wikiversity
Follow Christian Spannagel: twitter.com/dunkelmunkel
Tim O’Reily’s Definition of Web 2.0:
Follow Tim O’Reilly: twitter.com/timoreilly