Nachhaltige Entwicklung in der Praxis: Meine Erfahrung als Praktikantin beim KMGNE
Seit bereits drei Wochen bin ich nun als Praktikantin im Berliner Büro des Kollegs für Management und Gestaltung Nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) tätig. Ich bin während einer Internet-Recherche durch Zufall auf die Seite des Kollegs aufmerksam geworden, und war sofort sehr angetan von dem interdisziplinären Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit und der ansprechenden Schwerpunktkombination aus Bildung, Forschung und Beratung.
In meinem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Maastricht University (BScBA) und der Erasmus University Rotterdam (MScBA) habe ich meine Leidenschaft für den Bereich „Nachhaltige Entwicklung“ entdeckt und dies somit als meinen Masterschwerpunkt ausgelegt. Momentan promoviere ich am UNESCO-Lehrstuhl der Bergischen Universität Wuppertal. Ein Praktikum beim KMGNE ist eine ideale Ergänzung zu meinem Promotionsstudium, sowohl fachlich, durch den starken Bezug zum Bereich „Bildung“ und „Nachhaltigkeit“, als auch in der Praxis, um das theoretisch-ausgerichtete Promotionsstudium mit zusätzlicher praktischer Erfahrung in einer gemeinnützigen Organisation zu bereichern.
Während meines Praktikums am Kolleg bin ich in erster Linie für die eigenständige Ausführung zweier Projekte verantwortlich. In dem ersten Projekt befasse ich mich mit der Gestaltung von „Nachhaltigkeitskommunikation nach Rio+20“, wohingegen ich mich in dem zweiten Projekt mit dem Thema „nachhaltiger Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern“ auseinandersetze. Die erste drei Wochen meines Praktikums waren sehr aufregend und lehrreich und ich bin bereits gespannt auf die weiteren Erfahrungen in den kommenden Monaten als Praktikantin beim KMGNE.