#SUI 13 | Start der Seminare und Workshops
Internationale Sommeruniversität 2013 | Erzählungen aus der Zukunft für das Handeln jetzt
Wie kann angesichts der Klimaanpassung die Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Antworten hierzu entwickeln die Teilnehmer/-innen der Internationalen Sommeruniversität 2013 mit Erzählungen, die in der Zukunft beginnen und zum Handeln hier und jetzt motivieren. Mit einer Vielfalt an Medien entsteht eine transmediale Geschichte, die zu Partizipation und Aktionen einlädt. Damit geht die Internationale Sommeruniversität, die zum 10. Male in Santiago und 5. Male in Karnitz stattfindet, einen neuen Weg, um die drängenden aktuellen Herausforderungen kreativ und mit der Alltagskultur und Region verbunden, zu kommunizieren.
Vom 02. bis 14. September 2013 arbeiten in Seminaren und Werkstätten Teilnehmer/-innen aus acht Ländern gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen, Künstler/-innen, Medienfachleuten und Aktivist/-innen. Dabei entstehen Videos, Reportagen für ein Bürgerradio, Beiträge für Blog und soziale Netzwerke, die alle online offen zugänglich sein werden.
- Als Highlights sind am 02. September 2013 eine Malperformance der Malerin Birgit Wette geplant sowie
- am 11.September 2013 die Vorbereitungen zu einer „Internationalen Klimaallee“ entlang des Philosophenweg in Malchin.
Die Internationale Sommeruniversität ist ein Projekt des KMGNE (Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung). Sie findet zweimal im Jahr als online-gestützte Weiterbildung im Bereich der audiovisuellen Kommunikation und des Transmedia Storytelling wechselseitig in Deutschland, Chile, Brasilien, Mexiko statt. Träger ist ein internationales Konsortium aus Universitäten und Bildungseinrichtungen.
Die Internationale Universität ist seit 2008 als offizielles Projekt der UNESCO-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Sie ist „Innovativer Ort“ Deutschlands und erhielt u.a. den Klimapreis der Allianz-Stiftung.
Als Partner hat sie die UNESCO-Kommissionen Deutschlands und Lateinamerikas, das Goetheinstitut, das Grimme-Institut, HNEE, das Wuppertalinstitut, Ecomove, Universität Trontheim (Norwegen), Universität Academia, Universität de Chile, UdlA (Chile), Molina-Institut (Mexiko), UFF-Universität Federal Fluminense (Brasilien).