Nachhaltigkeit konkret und konstruktiv: Geschichten über Gelingendes erzählen
Menschen erzählen sich Geschichten, um sich etwas vorzustellen, sich eine Vision auszumalen und daraus etwas Neues, Besseres zu erbauen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat Marian Hüer Geschichten über eine nachhaltige bzw. zukunftsfähige Lebensweise untersucht. Diese realen (faktualen) Geschichten erzählen von Menschen und Organisationen, denen der Wandel zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise in ihrem Handlungsfeld […]
Read More »
Klima trifft Theater
In der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin fand am Abend des 30. Oktober die Konferenz „Klima trifft Theater – Zur theatralen Erzählbarkeit der Klimakrise“ statt. Was kann das Theater zum Diskurs der Klimakrise beitragen? Veranstalter der Fachtagung waren die Heinrich-Böll-Stiftung, das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS, Potsdam, nachtkritik.de, der Theaterdiscounter und die Dramaturgische Gesellschaft. Im Ankündigungstext zur […]
Read More »
Klimaaktivismus in Frankreich
In Frankreich demonstrieren nicht nur die Gelbwesten. Auch gegen Macrons Klimapolitik gehen die Menschen auf die Straße. In zwei Artikeln, die im Online-Magazin „f1rstlife“ erschienen sind, erhalten wir einen Einblick in den französischen Klimaaktivismus. Mit den Artikeln porträtiert die Autorin Andrea Schöne die französische Aktivistin Franzeska Bindé, mit der sie per Skype ein Interview geführt […]
Read More »
Zwischen Papierbirken und bienenfreundlichen Stadtecken wachsen große Visionen aus kleinen Gesten
Millennium Goals, Sustainable Development Goals, neue Nachhaltigkeitsstrategien – abstrakte Begriffe, mit denen 95% der Menschen nichts anfangen können. Wie sollen diese Wörter gelebt werden, wenn sie von den meisten Menschen nicht einmal verstanden werden? Und wenn wir ganz ehrlich mit uns sind, gehören auch wir, die diese Worte verstehen, viel zu oft zu den Nichtmitmachern, […]
Read More »
Wachstum und Ungleichheit – neue Geschichten braucht die Welt
Ein Beitrag von Aline Schneider, Bendix Vogel, Kathrin Doil und Charlotte Gengenbach Geschichten prägen unser Denken und unsere Vorstellung von der Welt. Denn aus ihnen entstehen Narrative: sozial und kulturell (re)produzierte Erzählmotive, die im gesellschaftlichen Diskurs Sinn stiften. Narrative sind so tief verankert, dass wir Menschen uns unbewusst an ihnen orientieren, ohne uns explizit auf […]
Read More »
Nachhaltigkeit erzählen: Lokale Lösungen unter die Lupe nehmen
Klimarekorde werden wöchentlich gebrochen, die Plastikflut in den Ozeanen nimmt unkontrollierbare Ausmaße an, Arten sterben aus, jeden Tag, jede Sekunde. Egal, wohin man schaut, droht der Weltuntergang. Dass diese Probleme real und bedrohlich sind, ist keine Frage. Doch wie wir damit umgehen, ist etwas, das wir hinterfragen sollten. Anstatt dem Problemberg immer noch weiteren negativen […]
Read More »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.