Transformatives Forschen und Handeln – experimentelle Ansätze einer aktivistischen Forschergeneration

Im Rahmen des Forschungsprojekt “Land*Stadt Transformation gestalten”, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung fand an 3 Tagen 24. – 26. Mai 2019 im Reallabor Betonwerk Stolpe bei  Angermünde ein Forschungscamp als Teil des Concrete Transformation Festivals statt. Vertreter*innen der vier Reallabore „nachbarschaftliche Grundsicherung Zürichsee“, „Bildungslandschaft Malchin“, „Visionsentwicklung Betonwerk Stolpe“ und „Partizipative Ernährungskulturen Köln-Bonn“ trafen für einen […]
Read More »

Jetzt wird’s unbequem

Am 29. März war ich zum dritten Mal auf einem Fridays for Future Klimastreik. Schon auf dem Weg zum Invalidenpark bemerkte ich mehr Polizeipräsenz als sonst – kein Wunder, denn Greta Thunberg war nach Berlin gereist, um zusammen mit Aktivist*innen der Bewegung aus verschiedenen Ländern Europas für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

Sommeruniversität: Narrative und Erzählungen der Nachhaltigkeit und Transformation

Die Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ des KMGNE und des CCCLab findet dieses Jahr im Blended Learning vom 17. Juni bis 30. November mit einer Präsenzphase vom 19. bis 31. August auf dem Projekthof Karnitz statt. Im Zentrum steht dieses Jahr die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht […]
Read More »

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land

Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet seit mehreren Jahren die Montagsgespräche. Viele der behandelten Themen berühren oder betreffen unmittelbar die nachhaltige Entwicklung. Am 25. Februar ging es um „Ländlicher Raum – Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land“.

Internationale Sommeruniversität in Chile: Kultur und Kommunikation für die Nachhaltigkeit

Am 18.01.2019 endete die 16. Sommeruniversität Diplomado International de Verano: Cultura y Comunicación para la Sustentabilidad an der Universidad Academia de Humanismo Cristiano mit einer Projektshow der teilnehmenden Student*innen.

Berlinale: Lehn dich zurück und lass die Welt regenerieren

Vom 07-17.02. findet die alljährliche Berlinale statt und ich hab vorbeigeschaut, um zu sehen, welche Filme nachhaltige Zukunftsvisionen bereitstellen und Antworten auf die momentane Klimakrise liefern. Der Film „2040“ vom australischen Regisseur Damon Gameau feiert Weltprämiere und folgt dem Credo: „Wir haben alles, was wir jetzt gerade brauchen, um es möglich zu machen.“ Na das klingt doch einfach.