Tanz-Zukunft
EINLADUNG
ZU – Körper – Welt – KUNFT tanzseminar
26.08. – 01.09.2018 auf dem Projekthof Karnitz
Die Welt verändert sich – wir uns mit ihr und sie sich mit uns. Geschichten und Bilder von Zukunftsvorstellungen wollen wir gemeinsam in Körpersprache übersetzen. In diesem kreativen Prozess gestalten wir Tänze. Persönliche Erfahrungen und emotionale Zustände begleiten uns dabei.
Das heißt: Wir tanzen, spielen und improvisieren.
tanzen – Bewusstwerden vom eigenen Körper, den einzelnen Körperteilen und vielen verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten.
spielen – Rennen, Springen, Fliegen, Rollen. Wir finden Freude am Spielen mit den Anderen.
improvisieren – Sich trauen, Versuchen, auf den Moment reagieren. Zum Beispiel durch plötzlich gesteigerte Geschwindigkeit, ganz langsames Bewegen, oder ein Erkunden der verschiedenen Orte auf dem Projekthof.
Woher kommen diese Geschichten?
Am Sonntag starten wir unser Seminar mit Geschichten. Die Teilnehmenden der Internationalen Sommeruniversität, die zur gleichen Zeit im Projekthof sind, erzählen uns ihre Geschichten. Die Fragen, die uns zu unseren getanzten Geschichten bringen, könnten sein:
In was für einer Zukunft möchte ich leben?
Welche verschiedenen Alternativen von Zukunft kann es geben?
Wie organisiere und gestalte ich alleine und auch gemeinsam diese Zukunftsbilder?
Welchen Herausforderungen wollen und werden wir uns stellen, um in einer Zukunft zu landen, die wir uns wünschen?
Somit öffnen wir einen Raum zum Experimentieren, Forschen, Fragen stellen und Interpretieren. Mit unserer Unterstützung entstehen kleine Bewegungssequenzen (Choreographien).
ZIELGRUPPEN
Das Angebot richtet sich an alle, die Lust auf Bewegung haben. Kenntnisse im Tanz sind keine Voraussetzung, denn wir unterrichten keine Tanztechnik sondern arbeiten mit eurem Bewegungen und wie man mit diesen Geschichten erzählen kann. Wichtig ist die Lust in kreative Prozesse einzusteigen.
KOOPERATION
Der Tanzworkshop kooperiert inhaltlich mit der Internationalen Sommeruniversität. Wir nutzen auch die dort entwickelten Texte als inhaltliches Ausgangsformat für unseren kreativen Prozess. Wir wollen Teile des Prozesses und das Ergebnis per Video dokumentieren.
nuasnomar tanz – KOLLEKTIV
Irene Baró Camps, Hannah Zauner, Holdine Wolter und Mareike Beiersdorf sehen den zeitgenössischen Tanz als Möglichkeit Themen zu kommunizieren, die ihnen am Herzen liegen und mit Menschen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten in Kontakt zu treten. Sie alle bringen unterschiedliche Erfahrungen wie auch Stile mit (Capoeira, lateinamerikanische Tänze, orientalische Tänze, Akrobatik, Contact Improvisation). Ihre Intention ist es Kunst zu machen, die zum Nachdenken anregt: liebevoll und poetisch, dynamisch und kraftvoll.
Wir kommen von hier und da. Und zwischen uns ein Raum.
In dem wir sammeln und austauschen
reinstecken und rausnaschen
forschen und transformieren
manchmal aufrecht
manchmal auf links
manchmal auf allen 4en
Wir, Mareike Beiersdorf und Holdine Wolter werden das Tanzseminar mit euch gestalten. Wir freuen uns auf euch!
WANN UND WO
26.08. – 01.09.2018
Beginn: Sonntag, 26. August 2018, Anreise bis 13:00 Uhr
Präsentation: Samstag, 1. September 2018
Veranstaltungsort: Projekthof Karnitz e.V., Karnitz 9, 17154 Neukalen.
KOSTEN
Teilnahmegebühr 30 Euro
Unterkunft und Frühstück (Zeltplatz 15 EUR pro Nacht; Wohnwagen 17,50 EUR pro Nacht; Dreibettzimmer 20 EUR pro Nacht)
Mittag- und Abendessen je 5,00 Euro
INFOS bei Mareike Beiersdorf: beiersdorf.mareike@gmail.com
ANMELDUNG bis zum 20.08.2018 per Anmeldeformular.
Fragen zur Anmeldung beantwortet: Martina Zienert: mzienert@kmgne.de, 030-29 36 79 40
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.