Tag Archives: Klimafolgen

Eine unbequeme Wahrheit | Anne K.

Seit dem Film von Al Gore vor 10 Jahren hat sich die gesellschaftliche Diskussion über den Klimawandel und den globalen Wandel insgesamt gewandelt. Als Kind der „Generation Y“ frage ich mich nicht nur, wie will ich in Zukunft arbeiten und wie will ich leben – ich frage mich auch, wie werden und wollen wir alle […]
Read More »

Now or Never

‚Why change my behaviour? What I do doesn’t make any difference anyway.‘  Unfortunately, many people still think like this. However, in the situation we are in today, we can’t afford to maintain this belief any longer. The question we have to ask ourselves is this: do we really want to bury our heads in the […]
Read More »

IPCC 2013: Klimawandel von Menschen verursacht

Wissenschaftlich fundierte Informationen zu politisch relevanten Aspekten des Klimawandels und Handlungsoptionen verspricht der Fünfte Sachstandsbericht Climate Change 2013 des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Die Kernbotschaft  des am 27.09.2013 veröffentlichten Berichts lautet, dass das Klima sich eindeutig weiter verändert hat und dass die Hauptursache hierfür menschliches Verhalten ist. „Es ist extrem wahrscheinlich, dass der […]
Read More »

Uta v. Winterfeld | Schwankungen

  Eine Freundin und ich gehen am Rhein entlang und laufen von Bonn nach Bad Godesberg. Sie lebt seit dreißig Jahren in St. Augustin bei Bonn am Rhein. Der Rhein sei nicht mehr normal, sagt sie. Er habe entweder zu viel Wasser oder er habe zu wenig Wasser, aber normal sei der Wasserstand kaum noch. […]
Read More »

Klimaanpassung | Was müssen wir wissen?

Was müssen wir wissen, damit unsere Maßnahmen und Aktivitäten im Zuge der Klimaanpassung wirksam und effizient sind? Mit einem kritischen Blick auf die Ergebnisse seiner Projekte der letzten Jahre hat das  World Resources Institute WRI für fünf Forschungsbereiche – Anpassungserfolgsmessung, Kritische Schwellen, Anpassungsoptionen, Informationssysteme, Institutionen – jeweils eine leitende Frage formuliert, die gestellt werden sollte, […]
Read More »

Green Growth in the Global Crisis – Fairytale or Strategy?

A Climate Lecture and Debate by  Prof. Jackson and Prof. Edenhofer The Technical University (TU) Berlin held its fourth climate lecture on December 3rd, 2012. This year’s topic was „Green growth in the global crisis – Fairytale or strategy?“. The lecturers of the event included Prof. Jackson and Prof. Edenhofer. Tim Jackson is Professor of […]
Read More »