Tag Archives: Zukunft

Ist unsere Welt noch zu retten?

Unsere Welt ist bedroht, und die Bedrohungen sind zahlreich. Aber es sind nicht nur Bedrohungen durch Kriege oder Asteroiden, sondern auch – vermeintlich – harmlosere Gefahren, um die wir Menschen uns dringend kümmern müssen. Denn das Klima gerät aus der Balance, mit zerstörerischen Folgen. Ambitionierte Beschlüsse zur Rettung der Erde gibt es mit der 2030-Agenda […]
Read More »

Malchin forscht für die Innovationsplattform Zukunftsstadt

Am 22. und 23. Februar fiel auf der Konferenz „Wege in die Zukunftsstadt“ (Berlin) der Startschuss für die Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ). Malchin und das KMGNE waren zwangsläufig dabei.

ClimArt Goes to Summerschool | Wie kommuniziert man Nachhaltigkeit?

Klimawandel ist in aller Munde und schon längst ist das Thema – von der Öffentlichkeit mehr oder weniger wahrgenommen – von der Wissenschaft in der Kunst (u. a. Cape Farewell) angekommen. Eine der spannendsten Fragen ist in diesem Zusammenhang: Wie muss Klimakommunikation gestaltet werden, damit Menschen nicht nur aufgerüttelt werden, sondern auch ihr klimaschädigendes Verhalten […]
Read More »

Eine unbequeme Wahrheit | Anne K.

Seit dem Film von Al Gore vor 10 Jahren hat sich die gesellschaftliche Diskussion über den Klimawandel und den globalen Wandel insgesamt gewandelt. Als Kind der „Generation Y“ frage ich mich nicht nur, wie will ich in Zukunft arbeiten und wie will ich leben – ich frage mich auch, wie werden und wollen wir alle […]
Read More »

J. Borner / M. Zienert | Splitter

Klimawandel und Kommunikation Der Klimawandel ist in den vergangenen 15 Jahren immer besser durch die comunity der naturwissenschaftlichen Klimaforschung (IPCC) beschrieben worden. In den Massenmedien ist zwar keine systematische noch weniger eine systemische Darstellung des Phänomens erfolgt aber die wesentlichen Beschreibungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Herausforderung heute ist es, die „Transformation“ […]
Read More »

auto mobilis | Die Kunst sich selber zu bewegen

„auto mobilis – Die Kunst sich selber zu bewegen“ ist ein programmatischer Ansatz zur Annäherung an „transformative literacy“. Für die Jahre 2016/2017 entwickelt die Initiative „Ästhetik und Nachhaltigkeit“ und das CCCLab des KMGNE ein Suchdesign nach künstlerischen „Alphabetisierungsformen“, die helfen können, die Narrationen der Transformation in nachhaltiger Entwicklung und zur Klimakultur zu schreiben. Künstler und […]
Read More »