Tag Archives: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit konkret und konstruktiv: Geschichten über Gelingendes erzählen

Menschen erzählen sich Geschichten, um sich etwas vorzustellen, sich eine Vision auszumalen und daraus etwas Neues, Besseres zu erbauen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat Marian Hüer Geschichten über eine nachhaltige bzw. zukunftsfähige Lebensweise untersucht. Diese realen (faktualen) Geschichten erzählen von Menschen und Organisationen, denen der Wandel zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise in ihrem Handlungsfeld […]
Read More »

Zwischen Papierbirken und bienenfreundlichen Stadtecken wachsen große Visionen aus kleinen Gesten

Millennium Goals, Sustainable Development Goals, neue Nachhaltigkeitsstrategien – abstrakte Begriffe, mit denen 95% der Menschen nichts anfangen können. Wie sollen diese Wörter gelebt werden, wenn sie von den meisten Menschen nicht einmal verstanden werden? Und wenn wir ganz ehrlich mit uns sind, gehören auch wir, die diese Worte verstehen, viel zu oft zu den Nichtmitmachern, […]
Read More »

Transformatives Forschen und Handeln – experimentelle Ansätze einer aktivistischen Forschergeneration

Im Rahmen des Forschungsprojekt “Land*Stadt Transformation gestalten”, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung fand an 3 Tagen 24. – 26. Mai 2019 im Reallabor Betonwerk Stolpe bei  Angermünde ein Forschungscamp als Teil des Concrete Transformation Festivals statt. Vertreter*innen der vier Reallabore „nachbarschaftliche Grundsicherung Zürichsee“, „Bildungslandschaft Malchin“, „Visionsentwicklung Betonwerk Stolpe“ und „Partizipative Ernährungskulturen Köln-Bonn“ trafen für einen […]
Read More »

Sommeruniversität: Narrative und Erzählungen der Nachhaltigkeit und Transformation

Die Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ des KMGNE und des CCCLab findet dieses Jahr im Blended Learning vom 17. Juni bis 30. November mit einer Präsenzphase vom 19. bis 31. August auf dem Projekthof Karnitz statt. Im Zentrum steht dieses Jahr die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht […]
Read More »

Ist unsere Welt noch zu retten?

Unsere Welt ist bedroht, und die Bedrohungen sind zahlreich. Aber es sind nicht nur Bedrohungen durch Kriege oder Asteroiden, sondern auch – vermeintlich – harmlosere Gefahren, um die wir Menschen uns dringend kümmern müssen. Denn das Klima gerät aus der Balance, mit zerstörerischen Folgen. Ambitionierte Beschlüsse zur Rettung der Erde gibt es mit der 2030-Agenda […]
Read More »

Eine unbequeme Wahrheit | Anne K.

Seit dem Film von Al Gore vor 10 Jahren hat sich die gesellschaftliche Diskussion über den Klimawandel und den globalen Wandel insgesamt gewandelt. Als Kind der „Generation Y“ frage ich mich nicht nur, wie will ich in Zukunft arbeiten und wie will ich leben – ich frage mich auch, wie werden und wollen wir alle […]
Read More »