Category Archives: Open academic blog

Klimaaktivismus in Frankreich

In Frankreich demonstrieren nicht nur die Gelbwesten. Auch gegen Macrons Klimapolitik gehen die Menschen auf die Straße. In zwei Artikeln, die im Online-Magazin „f1rstlife“ erschienen sind, erhalten wir einen Einblick in den französischen Klimaaktivismus. Mit den Artikeln porträtiert die Autorin Andrea Schöne die französische Aktivistin Franzeska Bindé, mit der sie per Skype ein Interview geführt […]
Read More »

Transformatives Forschen und Handeln – experimentelle Ansätze einer aktivistischen Forschergeneration

Im Rahmen des Forschungsprojekt “Land*Stadt Transformation gestalten”, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung fand an 3 Tagen 24. – 26. Mai 2019 im Reallabor Betonwerk Stolpe bei  Angermünde ein Forschungscamp als Teil des Concrete Transformation Festivals statt. Vertreter*innen der vier Reallabore „nachbarschaftliche Grundsicherung Zürichsee“, „Bildungslandschaft Malchin“, „Visionsentwicklung Betonwerk Stolpe“ und „Partizipative Ernährungskulturen Köln-Bonn“ trafen für einen […]
Read More »

Jetzt wird’s unbequem

Am 29. März war ich zum dritten Mal auf einem Fridays for Future Klimastreik. Schon auf dem Weg zum Invalidenpark bemerkte ich mehr Polizeipräsenz als sonst – kein Wunder, denn Greta Thunberg war nach Berlin gereist, um zusammen mit Aktivist*innen der Bewegung aus verschiedenen Ländern Europas für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

Sommeruniversität: Narrative und Erzählungen der Nachhaltigkeit und Transformation

Die Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ des KMGNE und des CCCLab findet dieses Jahr im Blended Learning vom 17. Juni bis 30. November mit einer Präsenzphase vom 19. bis 31. August auf dem Projekthof Karnitz statt. Im Zentrum steht dieses Jahr die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht […]
Read More »

Internationale Sommeruniversität in Chile: Kultur und Kommunikation für die Nachhaltigkeit

Am 18.01.2019 endete die 16. Sommeruniversität Diplomado International de Verano: Cultura y Comunicación para la Sustentabilidad an der Universidad Academia de Humanismo Cristiano mit einer Projektshow der teilnehmenden Student*innen.

Reallabore im Vergleich mit dem Reallabor Canvas

Workshop auf der 4. Energy & Society Conference in Exeter, UK, September 2018: Reallabore sind ein innovativer Bottom-up-Ansatz, um Bürger*innen und Change Agents, Forscher*innen und politische Akteur*innen gleichermaßen in die Gestaltung und Navigation der Energiewende einzubeziehen. Forschung in und mit Reallaboren ist dabei keineswegs auf den deutschen Raum beschränkt. Auf der Energy & Society Konferenz stellten […]
Read More »