Category Archives: Deutsch

Öffentlichkeitsbeteiligung und Wissens-Ko-Produktion – Internationale Sommerschule in Montpellier

Durch die finanzielle Förderung der Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin konnte ich vom 09. bis 13. Juli 2018 an der Internationalen Sommerschule „Concepts and tools to engage in knowledge co-production and public participation“ an der MSH Sud Montpellier in Frankreich teilnehmen. Organisiert wurde die jährliche Veranstaltung von SOCIUS, als Teil der Universität Lissabon, […]
Read More »

Wir machen uns die Stadt, wie sie uns gefällt

SDG 11 und 12: Nachhaltige Städte und Gemeinden / Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion Städte und Kommunen als treibende Kraft für die Umsetzung der Agenda 2030 / „Cities are where the battle for sustainable development will be won or lost Neue Narrationen für zukunftsfähige Städte: nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum erfordern persönliches Engagement und politische […]
Read More »

Call for Articles „Problems, solutions, and debates on the social-ecological reality“

Für die sozial-ökologischen Herausforderungen ist eine tiefgreifende und wirkliche Transdisziplinarität unabdingbar, um deren Komplexität gerecht zu werden und die Veränderungsprozesse mit transformativem Wissen zubegleiten. Hierbei geht es insbesondere auch um die Integration neuer Philosophien und Ethiken, um eine neue Vision für das Mensch-Natur Verhältnis und dabei um eine Kritik an der Dichotomie zwischen Kultur und […]
Read More »

Baustelle Zukunft – vom künstlerischen Zugang der Transformationsforschung

Der Kunst mit all ihren Blickwinkeln kommt zunehmend die Rolle zu, nicht nur als Mediator zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu vermitteln, sondern auch eigene Impulse und Perspektiven zu entwickeln. Das Thema der Zukunft ist die Zukunft selbst – doch wie können wir lernen, Strategien, Ideen und Herangehensweisen so zu kommunizieren, dass wir zukunfts- und handlungsfähig […]
Read More »

Künstlerischer Workshop zu Plastikmüll

Inspiriert durch das CLIMART-Projekt, werde ich meine Masterarbeit in Psychologie an der Uni Potsdam über das Thema Umweltkunst als Kommunikationsform zur Steigerung von Naturverbundenheit schreiben. Dazu habe ich einen sechsstündigen Workshop entwickelt, in dem vier künstlerische Arbeiten im Original vorgestellt und praktische, künstlerische Übungen durchgeführt werden. Vor Beginn der offiziellen Untersuchung durfte ich in Zusammenarbeit […]
Read More »

Wo stehen wir und wohin wollen wir mit der Reallabor-Forschung: Reallabor Symposium Karlsruhe

Am 27. April 2018 fand in Karlsruhe das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) veranstaltete „Reallabor Symposium“ anlässlich des Abschlusses der ersten Förderphase der Baden-Württemberger Reallabore (BaWü-Labs) statt. Die Veranstaltung gab viel Raum für Austausch und Diskussionen zwischen und über die derzeit insgesamt 14 BaWü-Labs, welche vom MWK nach einem Expertenbericht ins […]
Read More »