Category Archives: Deutsch

Wachstum und Ungleichheit – neue Geschichten braucht die Welt

Ein Beitrag von Aline Schneider, Bendix Vogel, Kathrin Doil und Charlotte Gengenbach Geschichten prägen unser Denken und unsere Vorstellung von der Welt. Denn aus ihnen entstehen Narrative: sozial und kulturell (re)produzierte Erzählmotive, die im gesellschaftlichen Diskurs Sinn stiften. Narrative sind so tief verankert, dass wir Menschen uns unbewusst an ihnen orientieren, ohne uns explizit auf […]
Read More »

Nachhaltigkeit erzählen: Lokale Lösungen unter die Lupe nehmen

Klimarekorde werden wöchentlich gebrochen, die Plastikflut in den Ozeanen nimmt unkontrollierbare Ausmaße an, Arten sterben aus, jeden Tag, jede Sekunde. Egal, wohin man schaut, droht der Weltuntergang. Dass diese Probleme real und bedrohlich sind, ist keine Frage. Doch wie wir damit umgehen, ist etwas, das wir hinterfragen sollten. Anstatt dem Problemberg immer noch weiteren negativen […]
Read More »

Transformatives Forschen und Handeln – experimentelle Ansätze einer aktivistischen Forschergeneration

Im Rahmen des Forschungsprojekt “Land*Stadt Transformation gestalten”, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung fand an 3 Tagen 24. – 26. Mai 2019 im Reallabor Betonwerk Stolpe bei  Angermünde ein Forschungscamp als Teil des Concrete Transformation Festivals statt. Vertreter*innen der vier Reallabore „nachbarschaftliche Grundsicherung Zürichsee“, „Bildungslandschaft Malchin“, „Visionsentwicklung Betonwerk Stolpe“ und „Partizipative Ernährungskulturen Köln-Bonn“ trafen für einen […]
Read More »

Sommeruniversität: Narrative und Erzählungen der Nachhaltigkeit und Transformation

Die Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ des KMGNE und des CCCLab findet dieses Jahr im Blended Learning vom 17. Juni bis 30. November mit einer Präsenzphase vom 19. bis 31. August auf dem Projekthof Karnitz statt. Im Zentrum steht dieses Jahr die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht […]
Read More »

Internationale Sommeruniversität in Chile: Kultur und Kommunikation für die Nachhaltigkeit

Am 18.01.2019 endete die 16. Sommeruniversität Diplomado International de Verano: Cultura y Comunicación para la Sustentabilidad an der Universidad Academia de Humanismo Cristiano mit einer Projektshow der teilnehmenden Student*innen.

Reallabore im Vergleich mit dem Reallabor Canvas

Workshop auf der 4. Energy & Society Conference in Exeter, UK, September 2018: Reallabore sind ein innovativer Bottom-up-Ansatz, um Bürger*innen und Change Agents, Forscher*innen und politische Akteur*innen gleichermaßen in die Gestaltung und Navigation der Energiewende einzubeziehen. Forschung in und mit Reallaboren ist dabei keineswegs auf den deutschen Raum beschränkt. Auf der Energy & Society Konferenz stellten […]
Read More »