Tag Archives: Kommunikation

Nachhaltigkeit konkret und konstruktiv: Geschichten über Gelingendes erzählen

Menschen erzählen sich Geschichten, um sich etwas vorzustellen, sich eine Vision auszumalen und daraus etwas Neues, Besseres zu erbauen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat Marian Hüer Geschichten über eine nachhaltige bzw. zukunftsfähige Lebensweise untersucht. Diese realen (faktualen) Geschichten erzählen von Menschen und Organisationen, denen der Wandel zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise in ihrem Handlungsfeld […]
Read More »

Zwischen Papierbirken und bienenfreundlichen Stadtecken wachsen große Visionen aus kleinen Gesten

Millennium Goals, Sustainable Development Goals, neue Nachhaltigkeitsstrategien – abstrakte Begriffe, mit denen 95% der Menschen nichts anfangen können. Wie sollen diese Wörter gelebt werden, wenn sie von den meisten Menschen nicht einmal verstanden werden? Und wenn wir ganz ehrlich mit uns sind, gehören auch wir, die diese Worte verstehen, viel zu oft zu den Nichtmitmachern, […]
Read More »

Black Planet

Die große Transformation und das Schweigen der Medien Tagung, 20. / 21. Juni 2016, Evangelische Akademie Berlin Vortrag von Dr. Joachim Borner zum Thema „Der Versuch, Zukunft zu kommunizieren“

Forschungsprojekt CLIMART

Im Rahmen der Forschungskooperation mit der Universität Trontheim und den weiteren Partnern aus GB und den USA hat Lisa Pahlke das Forschungsdesign für Wirkungsforschung zu audiovisuellen Kommunikaten zum Klimawandel (CCCLab) entwickelt.

Neue Kommunikationskompetenzen braucht die Wissenschaft

10. Master Class Course Cenference „Renewable Energies“ an der Hochschule für nachaltige Entwicklung Eberswalde: „Kommunikation des Klimawandels – zur Entwicklung einer neuen Energiekultur“   Die „Große Transformation“, bedarf vieler gesellschaftlicher und kultureller Wandlungsprozesse. Darin kommt der Wissenschaft eine Schlüsselfunktion zu. Zum einen, weil dort das Wissen über Klimawandel und die damit einhergehenden sozialen Veränderungen produziert […]
Read More »

Raus aus der Komfortzone| Wie Klimakunst das Handeln beeinflussen kann

Klimakunst ist eine Kunst, nämlich die Kunst, Menschen aus ihrem täglichen Tun aufzuwecken und zum alternativen Handeln anzuregen. Das Leben vieler Menschen wird vor allem von kognitiver Dissonanz beherrscht, also dem Handeln wider besseren Wissens. Wir Rauchen, obwohl wir wissen, das es Krebs verursacht; wir schlemmen Süßes, obwohl Zucker die Eigenschaften von Drogen nachgesagt werden; […]
Read More »